Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG
Allgäuer Strasse 30
87700 Memmingen
Telefon: +49 (0) 8331- 1040
E-Mail: info@magnet-schultz.de
(siehe unser Impressum)
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zur Optimierung unserer Website.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: http://www.opera.com/de/help
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Cookiename: _et_coid
Zweck: Cookie-Erkennung
Kategorie: Statistiken
Speicherdauer: 24 Monate
Zusätzliche Informationen: https://www.etracker.com/support/etracker-cookies-2/
Cookiename: BT_sdc
Zweck: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.
Kategorie: Statistiken
Speicherdauer: Sitzung
Zusätzliche Informationen: https://www.etracker.com/support/etracker-cookies-2/
Cookiename: BT_pdc
Zweck: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger etc.) zur Personalisierung.
Kategorie: Statistiken
Speicherdauer: Sitzung
Zusätzliche Informationen: https://www.etracker.com/support/etracker-cookies-2/
Cookiename: wires
Zweck: Dieses Cookie wird von unserem CMS (Content Management System) verwendet. Es wird ein zufällig ausgewählter Schlüssel generiert, mit dem eingeloggte User wiedererkannt werden können.
Kategorie: Notwendig
Gespeicherte Daten: Identifiziert die Nutzerdaten in einer CMS-Sitzung.
Speicherdauer: Sitzung
Cookiename: dp_cookieconsent_status
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Kategorie: Notwendig
Speicherdauer: 12 Monate
Cookiename: et_allow_cookies
Zweck: Bei Verwendung des Parameters "data-block-cookies" wird dieses Cookie durch den API Call _etracker.enableCookies() gesetzt, um anzuzeigen, dass etracker Cookies setzen darf
Kategorie: Notwendig
Speicherdauer: 16 Monate
Zusätzliche Informationen: https://www.etracker.com/support/etracker-cookies-2/
Technisch notwendige Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
• Merken der Auswahl des Cookie Banners
• Analyse von Nutzungsdaten durch Etracker
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Technisch nicht notwendige Cookies
Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.
Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Drittlandtransfer:
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung).
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.
Profiling:
Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
eTracker (mit Cookies)
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir nutzen die Dienste des deutschen Unternehmens etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg.
Wir nutzen etracker, um die Qualität unserer Website und unseres Angebots zu steigern. Es werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren.
Rechtsgrundlage:
Beim Einsatz von etracker mit Analyse- und Optimierungs-Cookies ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger:
Die mit etracker erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Darüber hinaus werden die Daten direkt nach der Erhebung anonymisiert.
Unsere Website wird von Dienstleistern gewartet, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Es entstehen Ihnen keine Nachteile.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen.
eTracker (ohne Cookies)
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir nutzen die Dienste des deutschen Unternehmens etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg.
Standardmäßig verwendet etracker keine Cookies für das Tracking auf einer Website, da dies im sogenannten Cookieless-Modus durch Privacy-by-Design umgesetzt wurde.
Beim Cookieless-Modus erfolgt weder eine „Speicherung von Informationen“ noch ein „Zugriff auf Informationen, die bereits im Endgerät eines Teilnehmers oder Nutzers gespeichert sind“. Es werden lediglich die Website-Daten von Webservern genutzt sowie bestimmte Informationen, die der Webbrowser zum Abruf von Websites an den Webserver überträgt. Diese Informationen ermöglichen es, einzelne Seitenaufrufe zu zusammenhängenden Sessions zu verbinden. Durch die Verknüpfung mit einem Zeitstempel wird dabei ausgeschlossen, dass Seitenaufrufe jenseits eines 24-stündigen Zeitfensters zu Customer Journeys beziehungsweise Nutzerprofilen verknüpft werden können.
Es handelt sich demnach nicht um Device Fingerprinting gemäß der „Stellungnahme 9/2014 zur Anwendung der Richtlinie 2002/58/EG auf die Nutzung des virtuellen Fingerabdrucks“, sondern um eine aggregierte statistische Auswertung der Website-Nutzung.
Rechtsgrundlage:
Beim Einsatz von etracker im Cookieless-Modus ist die Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse basiert auf die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Wir erhalten Analyse-Berichte wie Sie unsere Website verwenden, um unser Angebot besser an Ihre Wünsche anzupassen.
Empfänger:
Die mit etracker erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Unsere Website wird von Dienstleistern gewartet, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Informationen können wir jedoch unsere Dienste und Leistungen nicht verbessern und optimieren.
Sie können der Reichweitenmessung durch etracker jederzeit widersprechen, indem Sie ein sogenanntes Opt-out-Cookie setzen.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Bewerbungen
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir verarbeiten, die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses angegebenen personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail Adresse), Ihre übermittelten Unterlagen (Bewerbungsunterlagen, Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, sonstige relevante Unterlagen), sowie die darin enthaltenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Rechtsgrundlage:
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um eine Bewerbung einzureichen, erfolgt die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten und Unterlagen werden in jedem Fall nur Mitarbeitern, die mit dem individuellen Einstellungsvorgang befasst sind, zugänglich gemacht, d.h. der Personalabteilung, den jeweiligen Führungskräften, die letztlich über die Einstellung entscheiden, sowie dem Betriebsrat. Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten und Unterlagen werden ausschließlich von diesen Personen zum Zwecke des Auswahlprozesses verwendet.
Speicherdauer:
Ihre personenbezogenen Daten und Unterlagen werden 6 Monaten nach einer Absage gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist: freiwillig. Soweit Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen, kann die Verarbeitung nicht korrekt erfolgen. Im Rahmen dieser Verarbeitung erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Scoring.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).
Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
magnet-schultz@activemind.de
oder der Postadresse:
c/o activeMind.legal Rechtsanwaltsgesellschaft m.b.H.
Kurfürstendamm 56
10707 Berlin
Telefon: +49 30 770 191 070
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
magnet-schultz@activemind.de
oder der Postadresse:
c/o activeMind.legal Rechtsanwaltsgesellschaft m.b.H.
Kurfürstendamm 56
10707 Berlin
Telefon: +49 30 770 191 070
Andere Verarbeitungen außerhalb der Webseite
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG ist in verschiedenen sozialen Netzwerken vertreten. Hinweise zur Speicherung und Verwendung Ihrer Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten der Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Netzwerkbetreibers:
Facebook und Instagram
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG ist auf den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram vertreten. Diese Plattformen werden durch Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland bereitgestellt. Wir unterhalten diese Facebook-/Instagram-Seiten, um dort Nutzern bzw. Interessierten als auch Kunden über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir können nicht ausschließen, dass bei Aufruf unserer Unternehmensauftritte in diesen sozialen Netzwerken ein Drittlandtransfer, z.B. auf Server mit Standort in den USA, erfolgt. Weiterhin weisen wir Sie darauf hin, dass wir als Betreiber einer Facebook-/Instagram-Fanpage mit Facebook gemeinsam für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher der Seite verantwortlich sind (Art. 26 DSGVO). Hierzu haben wir mit Facebook entsprechende Verträge abgeschlossen.
Facebook erkennt die gemeinsame Verantwortung für die Insights-Daten mit den Betreibern der Seiten an und übernimmt die primäre Verantwortung, siehe: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Sofern Sie ein Facebook-/Instagram-Profil besitzen und eingeloggt sind, kann Facebook z.B. Ihr Nutzungsverhalten analysieren und ein Ihrem Nutzungsverhalten entsprechendes Nutzungsprofil erstellen. Diese Nutzerdaten werden regelmäßig zu Marktforschungs- und zu (personalisierten) Werbezwecken verarbeitet.
Die Verarbeitung der Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie Auskunftsanfragen oder Ihre Nutzerrechte geltend machen möchten, ist die Geltendmachung dieser Rechte gegenüber uns oder Facebook möglich.
Weiterführende Informationen im Hinblick auf die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie unter https://facebook.com/about/privacy/ https://instagram.com/about/legal/privacy/
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG unterhält auf LinkedIn einen Unternehmensauftritt. Dieser befindet sich auf einer Plattform, der durch LinkedIn Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland betrieben wird.
Auf unserer Seite stellen wir Informationen bereit und bieten den Nutzern die Möglichkeit der Kommunikation. Der Unternehmsauftritt wird für Bewerbungen und Informationen/PR genutzt.
Wenn Sie unsere LinkedIn‐Unternehmensseite besuchen, unserer Seite folgen oder sich mit unserer Seite beschäftigen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zu gewähren. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Besucher auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten‐Insights). LinkedIn verarbeitet insbesondere solche Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben. Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer LinkedIn‐Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer LinkedIn‐Unternehmensseite sind. Personenbezogene Daten werden uns von LinkedIn nicht übermittelt. Auch ist es uns nicht möglich, über die Informationen der Seiten‐Insights Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern zu ziehen.
Diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten‐Insights erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche. Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Die Vereinbarung ist abrufbar unter folgendem Link . Im Rahmen dieser Vereinbarung ist LinkedIn für die Beantwortung der Betroffenenanfragen verantwortlich. Hierzu haben Sie die Möglichkeit, LinkedIn online zu kontaktieren oder LinkedIn über die Kontaktdaten in der Datenschutzrichtlinie erreichen.
Sie können sich wegen der Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten‐Insights an uns wenden, indem Sie uns über das Kontaktformular mit der Auswahl Ihres Anliegens „Datenschutz“ kontaktieren. Wir werden in einem solchen Fall Ihre Anfrage an LinkedIn weiterleiten.
Die Verarbeitung der Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie gegenüber LinkedIn im Rahmen Ihrer Anmeldung erteilt haben.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn
Wir können nicht ausschließen, dass bei Aufruf unserer LinkedIn Seite ein Drittlandtransfer, z.B. auf Server mit Standort in den USA, erfolgt. Ihr Besuch auf unserer Website kann dadurch ggf. von LinkedIn nachverfolgt werden.
YouTube
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG ist auch auf Youtube vertreten. YouTube ist ein Angebot der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“)).
Wir können nicht ausschließen, dass bei Aufruf unseres YouTube Kanals ein Drittlandtransfer, z.B. auf Server mit Standort in den USA, erfolgt. Ihr Besuch auf unserer Website kann dadurch ggf. von YouTube nachverfolgt werden.
Mit der Verwendung von YouTube werden Ihre personenbezogenen Daten von Google erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet. Google analysiert Ihr Nutzerverhalten und erstellt, unabhängig, ob Sie einen Google Account besitzen, ein entsprechendes Nutzungsprofil. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten werden.
Die Verarbeitung der Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Weiterführende Informationen im Hinblick auf die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.